Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.

Endress+Hauser verteidigt Gold-Status

Die Firmengruppe hat in der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis 78 von 100 möglichen Punkten erreicht.

Erscheinungsdatum: 20.02.2025

Mit der erzielten Gesamtpunktzahl gehört Endress+Hauser auch 2025 zu den besten fünf Prozent von rund 150.000 gelisteten Unternehmen. Die Beurteilung von EcoVadis basiert auf mehreren Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Ethik. Für Endress+Hauser ist die Bewertung ein wichtiger Indikator, um den Fortschritt der eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen einordnen zu können. Das gleiche gilt für Kunden und Lieferanten von Endress+Hauser: Der EcoVadis-Status macht transparent, ob das Unternehmen ein zuverlässiger Geschäftspartner ist und internationale Standards erfüllt.

„Wir unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig und effizient zu produzieren. Deshalb müssen wir bei unseren eigenen Geschäfts- und Produktionsprozessen mit gutem Beispiel vorangehen. Der Gold-Status zeigt, dass wir dabei auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe.

Höhere Punktzahl bei strengeren Ansprüchen

Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich Endress+Hauser in fast allen Bereichen und steigerte die Gesamtpunktzahl von 71 auf 78. Besonders positiv hob EcoVadis die Nachhaltigkeitsleistung bei den Umwelt- und Arbeitsstandards hervor. „Das Ergebnis freut uns, vor allem weil die Anforderungen von EcoVadis gleichzeitig strenger geworden sind“, sagt Julia Schempp, die das Corporate Sustainability Office der Endress+Hauser Gruppe leitet.

Die Angaben im EcoVadis-Audit müssen mit detaillierten Nachweisen zur Umsetzung untermauert werden, sonst finden sie keine Berücksichtigung. Hier profitiert Endress+Hauser von einem strukturierten Ansatz: Das Unternehmen verfügt über eine aussagekräftige Dokumentation zu Maßnahmen und Leistungsindikatoren. Beispielsweise gibt es klare Richtlinien zum Umgang mit Gefahrstoffen oder zur Arbeitssicherheit.            

Firmengruppe setzt sich ehrgeizige Ziele

Die Anstrengungen von Endress+Hauser spiegeln sich auch in den Treibhausgas-Reduktionszielen wider. Die Firmengruppe hat sich verpflichtet, bis 2050 netto-null Treibhausgas-Emissionen zu erreichen. Damit unterstützt sie das Bestreben des Pariser Übereinkommens, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

„Nachhaltigkeit liegt mir am Herzen“, sagt Peter Selders. „Wir brauchen einen Klima- und Umweltschutz, um unsere Zukunft lebenswert zu gestalten. Unsere Kinder sollen später unter Bedingungen leben, wie wir sie heute haben. Als Unternehmen können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um Veränderungen positiv zu beeinflussen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein."

Lesen Sie mehr zu ähnlichen Themen:

Downloads

    EH_2025-02-20_EcoVadis.zip

Presseliste

Erhalten Sie die nächsten Pressemitteilungen und News direkt in Ihr Postfach. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für die Presseliste von Endress+Hauser anmelden.

Endress+Hauser Presseverteiler

Endress+Hauser verschickt regelmäßig Pressemitteilungen zu aktuellen Themen und Unternehmensinformationen an Medienvertreter.

Wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren: *
Wählen Sie die Branchen aus, für die Sie sich interessieren:

Persönliche Daten

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Sie erhalten eine E-Mail mit einer Bestätigung Ihrer Anmeldung und dem dazugehörigen Internet-Link. Ihre Daten werden nur für die Personalisierung Ihres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe der Daten ist freiwillig. Aus statistischen Gründen werden wir ein anonymes Link-Tracking durchführen.

Kontakt