Dynamische Durchflussmessung im Birsfelder Rheinhafen
Eichfähige Schiffsentladung mit Schweizer Präzision
Rund 250 Tankschiffe docken jährlich an den zwei Anlegestationen bei der VARO Energy Tankstorage AG im Birsfelder Rheinhafen an. Mit dem Durchflussmesssystem von Endress+Hauser konnte der Löschvorgang beschleunigt - und das Ladevolumen exakt und zeitnah, während der Entladung, bestimmt werden.
Die Vorteile auf einen Blick
-
Kontrollmessung der Liefermenge in Echtzeit
-
Direkte Additivierung während dem Einlagern
-
Zeitersparnis durch schnellere Resultate gegenüber der Tankstandmessung
Eichfähiges System nach MI-005 Zertifizierung
Kompakter Einbau, da das Durchflussmesssystem keinen Luftabscheider benötigt
Anforderungen des Kunden
Die Entladung dauert rund 8 Stunden. Je nach Pegelstand des Rheins werden pro Schiff rund 2.500 m3 Mineralölprodukte eingelagert. VARO suchte einen Partner für eine Systemlösung zur hochgenauen, eichamtlichen und direkten Messung der Einlagerungsmenge, um mögliche Fehlmengen sofort zu erkennen. Aufgrund der sehr engen Platzverhältnisse kam nur ein sehr kompaktes Durchflusssystem in Frage.
Lösung von Endress+Hauser
Auf Basis der hochpräzisen Coriolis-Messtechnik hat Endress+Hauser eine Komplettlösung entwickelt, welche die Bedürfnisse eines modernen Tanklagers erfüllt. Ausgeführt wurden Planung, Detailengineering, Produktion und Lieferung sämtlicher Komponenten und Messgeräte, Vorort-Kalibrierung und Inbetriebnahme. Endress+Hauser begleitete und optimierte die Lösung im Laufe von über 300 Schiffseinlagerungen. Die abschliessende Abnahme durch die NMI Certin BV (Nationales Eichamt der Niederlande) haben VARO mehr als überzeugt.