Erfassung und Analyse des Heizwärmebedarfs im Schulhaus Ettingen
Ettingen möchte Energiestadt werden. Daher soll unter anderem die Energieeffizienz der Schulanlage gesteigert werden. Um den Heizwärmebedarf der einzelnen Gebäude zu ermitteln, wird der Verbrauch kontinuierlich und langfristig überwacht. Auf Basis der dadurch gewonnenen Daten können gezielte Massnahmen ergriffen werden.
Vorteile
Kontinuierliche und transparente Erfassung des Heizwärmeverbrauchs
Hohe Datensicherheit
Kontrolle der Mess- und Energiewerte am Display des Memograph RSG45
Fernzugriff über das Intranet auf den Webserver des Memograph RSG45
Verlässliche Verbrauchsdaten als Basis für die Energieoptimierung
"Mit Hilfe des neuen Monitoringsystems lässt sich der Erfolg der ergriffenen Massnahmen sehr schön nachvollziehen und dokumentieren"
Gemeinde Ettingen Bauabteilung
Gemeinde Ettingen
Anforderungen des Kunden
Die Schulanlage benötigt für die verschiedenen Gebäude und Einrichtungen Trinkwasser, Heizwärme und elektrische Energie. Im Zuge eines Energieeffizienzprojekts soll der Verbrauch an Heizwärme optimiert werden. Um auf einer soliden Datenbasis Optimierungsmassnahmen zu planen und umzusetzen, wurden zunächst Energiemessungen in Verbindung mit einem Datenlogger für die Langzeitspeicherung benötigt.
Die Lösung von Endress+Hauser
Der Advanced Data Manager RSG45 mit Energiesoftware berechnet zyklisch die Wärmeenergie und Wärmeleistung der acht Heizkreise aus den jeweiligen Durchflussmesswerten in Verbindung mit den dazugehörigen Vor- und Rücklauftemperaturen. Neben dem Wärmeverbrauch wird auch die Wärmeerzeugung erfasst. Dadurch lassen sich die beiden Werte gegenüberstellen und bilanzieren. Auf Basis der bezogenen Brennstoffe und der daraus erzeugten Heizwärme kann auch eine Berechnung der Effizienz der Wärmeerzeugung durchgeführt werden.
Energieeffizienzoptimierung im Schulgebäude der Gemeinde Ettingen
Ettingen est une commune dans le district d'Arlesheim et fait partie du canton de Bâle-Campagne en Suisse. Le village situé dans les vallées de Leimen et de la Birsig au pied du Blauen et se préoccupe de l'utilisation efficace de l'énergie, la protection du climat, des énergies renouvelables et d’une mobilité respectueuse de l'environnement.
Nous utilisons des cookies pour améliorer votre expérience de navigation, collecter des statistiques afin d'optimiser la fonctionnalité du site et fournir des publicités ou du contenu sur mesure.
En sélectionnant "Accepter tout", vous consentez à notre utilisation des cookies.
Pour plus de détails, veuillez consulter notre politique en matière de cookies .